10. Mai 2023 - Wissenschaftliches Symposium „Das Gedächtnis in der Psychotherapie“ | 16.00 Uhr – 20.00 Uhr

„Das Gedächtnis in der Psychotherapie“ ist das Leitthema eines der beiden in diesem Jahr stattfindenden wissenschaftlichen Symposien.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Das Gedächtnis in der Psychotherapie“ ist das Leitthema eines der beiden in diesem Jahr stattfindenden wissenschaftlichen Symposien, zu dem ich Sie herzlich nach Bochum einladen möchte.

Ein wichtiges Element der Psychotherapie ist das autobiographische Erinnern, wobei die eigene Biographie nicht à priori existiert. Eher wird sie zwischen einem Erzähler und einem Zuhörer konstruiert. So beschreibt Jaeggi (2004) das psychotherapeutische Erzählen der eigenen Lebensgeschichte als „ein heilsames, weil sinnstiftendes Erlebnis“. Bedeutsame biographische Episoden werden im autobiographischen Gedächtnis gespeichert, welches somit sinngebende und identitätsstiftende Funktionen hat und für Kontinuität, Kohärenz und letztendlich Identität verantwortlich ist.

Psychotherapie bedeutet die Suche nach und das Erarbeiten von Erklärungsmodellen. Unabdingbare Voraussetzung ist das Erinnern. In der kognitiven Verhaltenstherapie wäre dies die Identifikation und Veränderung der zugrundeliegenden, durch frühere Erfahrungen aufgebauten semantischen Strukturen mit der Folge häufig unbewusster unangemessener Bewertungen neuer Situationen und dysfunktionaler emotionaler Reaktionen.

In der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse ist nicht nur die Erinnerung vergangener Erfahrungen Voraussetzung jeglicher Veränderung, sondern auch für deren Modifikation und damit Neubewertung. Entsprechend moderner neurobiologischer Modelle von Psychotherapie wird eine Veränderung emotionaler Erinnerungen im Rahmen einer Rekonsolidierung als notwendig erachtet, die emotionale Erfahrungen einbezieht.

Wir haben zu unserem Leitthema vier Referenten aus dem In- und Ausland zu Gast. Ich würde mich freuen, Sie zu unserem spannungsreichen Symposium am 10. Mai 2023 begrüßen zu dürfen,
und verbleibe mit herzlichen Grüßen

Prof. Stephan Herpertz

Flyer

Anmeldeformular

zurück